Bürgerdialog in Brehna

Brehna ist von den Auswirkungen eines Industriegebietes zwar betroffen – insbesondere was Verkehr betrifft – aber kein Bestandteil von Wiedemar und damit aus dem Prozess der demokratischen Willensbildung ausgeschlossen. Gleiches gilt für die Gemeinden Schenkenberg, Storkwitz, Kertitz und Rödgen, wo wir uns am Mittwoch, dem 08.02.2023 in der Pfarrscheune ebenfalls den Fragen der Bürger stellen.

Circa 80 Bürger aus Brehna folgten unserer Einladung. Diese hohe Zahl an Bürgern zeigt, welches Interesse in der Bevölkerung eigentlich an der Diskussion zu solchen Vorhaben wie dem Industriegebiet vorhanden ist. Und es zeigt auch, in welch hohem Maße der Wille der Teilhabe an solchen Prozessen vorhanden ist. Der Bürger ist nicht müde betreffs Politik und gemeindlicher Entscheidungen, er möchte auch gehört und in seinem Willen respektiert werden.

Und genau das zeigte sich dann auch im Verlaufe dieses Abends. Die Bürger waren sehr wohl in der Lage einzuschätzen, welchen negativen Einfluss ein Industriegebiet in dieser Größe (neben den anderen Vorhaben wie „Starpark II“ und beispielsweise die Flughafenerweiterung) auf sie haben wird. Im Dialog mit den Menschen konnte schnell herausgearbeitet werden, daß die negativen Seiten die wenigen positiven bei weitem übertreffen.

Lediglich ein Bürger fand das Vorhaben positiv,. verstand jedoch die Tragweite des Projektes und, dass das Argument „Arbeitsplätze“ am Ende nicht alle anderen Negativargumente wettmachen kann. Hier geht es um viel mehr …

Anwesend waren auch einige Vertreter des Stadtrates von Brehna sowie der örtlichen mittelständischen Gewerbe. Sie schilderten die Auswirkungen aus ihrer Sicht und die bisherige Erfahrung zu ähnlichen Vorhaben in ihrem Verwaltungsgebiet. Dabei kamen auch sie zu dem Ergebnis, dass ein Industriegebiet in dieser Größenordnung in keinem Verhältnis zur Einwohnerzahl und dem ländlichen Charakter der Region steht. Deshalb kann es aus ihrer Sicht für die betroffenen Gemeinderäte in Wiedemar im Interesse ihrer Bürger – welche sie als gewählte Vertreter ja zu respektieren haben – nur eine Entscheidung geben: Nein zum Industriegebiet.

Der Abend endete dann mit einigen Interviews des anwesenden Pressevertreters vom Radio MDR mit den Bürgern und ist unter https://www.mdr.de/sachsenradio/nachhoeren/nachrichten/leipzig/audio-2249190.html, dem Regionalreport vom 02.02.2023 abrufbar.

An dieser Stelle gebührt auch noch einmal ein herzlicher Dank an die fleißigen Helfer und Unterstützer aus Brehna, welche das Gespräch mit den Bürgern erst möglich gemacht haben.

Michael Berger, Zschernitz

Netzwerk der Bürgerinitiativen am Flughafen Leipzig/Halle (nachtflugverbot-leipzig.de)

Bürgerinitiative Kabelsketal – Nein zum Star Park II (neinzumstarpark2.de)

Erste Informationsveranstaltung der Bürgerinitiative zum geplanten Industriegebiet

Am 19.10.2022 fand die erste Informationsveranstaltung Kontra vs. Pro zum geplanten Industriegebiet statt. Zahlreiche Bürger auch aus Zwochau und Umgebung belebten die Diskussion und machten deutlich klar, dass sie keine weitere Flächenversiegelung und kein Industriegebiet in der Gemeinde Wiedemar wollen.

test

„Erste Informationsveranstaltung der Bürgerinitiative zum geplanten Industriegebiet“ weiterlesen

Zwochau, Grebehna, Lissa und Kölsa aufgepasst!

Industriegebiet Wiedemar – Brehna – Delitzsch zwischen Zschernitz, Pohritzsch und Storkwitz? Was geht mich das an? Ich wohne doch fast 7 km Luftlinie vom nächsten Punkt des Industriegebiets entfernt. Das betrifft mich doch nicht! Und was gehen mich die Zschernitzer, Pohritzscher und Storkwitzer an?
Es ist mir egal!

Ist das denn wirklich so?

„Zwochau, Grebehna, Lissa und Kölsa aufgepasst!“ weiterlesen

Unterstützt vom Project66 IT-Systemhaus in Brehna